Industrielle digitale Lösungen

Von der Anlagenautomatisierung über das industrielle Internet der Dinge bis hin zum Betrieb einer Smart Factory

Als ein führendes Technologieunternehmen für Spezialchemikalien und Marktführer für fortschrittliche Galvanisierungslösungen bietet Atotech nun auch industrielle digitale Lösungen an. Dazu gehört die Digital Factory Suite, eine Plattform, die eine Reihe von datengesteuerten und Internet der Dinge (IoT)- fähigen Anwendungen, Systemintegrationsfähigkeiten und Remote Services kombiniert. Die Digital Factory Suite ist ein Zusatzprodukt zu Atotechs hochmoderner Anlagensteuerungssoftware, dem Visualisierungs- und Kontrollsystem („VCS“). In Kombination mit der Digital Factory Suite hilft das VCS unseren Kunden, die Vorteile des Industrial Internet of Things (IIoT) zu nutzen und den Übergang zu einer Smart Factory zu beschleunigen.

Die Digital Factory Suite-Plattform von Atotech ist mit den Produktionsanlagen vor Ort verbunden und sammelt während der Produktion kontinuierlich Prozess- und Anlagendaten. Mithilfe fortschrittlicher Analysen und Plattformanwendungen wie Überwachung und Rückverfolgbarkeit generieren die gesammelten Daten hochwertige Einblicke in die Anlagen- und Prozessbedingungen. So können Ingenieure in der Fabrik direkt von ihrem Arbeitsplatz aus Überwachungs-, Wartungs- und Qualitätsinspektionen oder allgemeine Rückverfolgungsaktivitäten durchführen. Darüber hinaus verhindern die Zustandsüberwachung in Echtzeit und mobile Warnmeldungen, dass Defekte und Alarme übersehen werden, wodurch das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten verringert wird. All diese Funktionalitäten erhöhen die Geschwindigkeit des Kundensupports erheblich, insbesondere in Kombination mit den Remote Services von Atotech. Um Kunden schnell und nachhaltig zu unterstützen, bietet Atotech auch Remote-Services mittels Augmented-Reality-Technologie an, die durch eine Remote-Access-Plattform für schnellen und sicheren Kundenservice und -support unterstützt wird.

  • 20 Jahre Erfahrung mit industrieller Software

    Seit mehr als 20 Jahren entwickeln und liefern wir Softwarelösungen für unsere EQ-Lösungen. Diese Lösungen werden von mehr als 130 Kunden in 20 Ländern genutzt.

  • 100%iges Engagement für die Smart Factory

    Unsere Softwarelösungen umfassen die neuesten digitalen Technologien wie IIoT, Digital Twin oder Augmented Reality. Diese ermöglichen den Smart Factory-Produktionsbetrieb unserer Anlagen.

  • 50 % weniger Ausfallzeiten

    IIoT und datengesteuerte Lösungen ermöglichen die Optimierung von Wartungsaufgaben und die Vorhersage von Ausfällen. Dies trägt dazu bei, die EQ-Ausfallzeiten erheblich zu reduzieren und so die Produktion zu steigern.

  • 50 % weniger Aufwand bei der Fehlersuche

    Durch den Einsatz des IIoT um auf zentralisierte Produktionsdaten zuzugreifen sowie die Überwachung analytikbasierter Echtzeitbedingungen und die Gewährleistung eines schnellen Fernsupports wird die Zeit für die Fehlersuche und -behebung drastisch reduziert.

  • 100%iges Engagement für Nachhaltigkeit

    Unser Angebot an Fernservicelösungen umfasst Augmented-Reality-basierten Support mit intelligenten Brillen („Smart Glasses“) und eine Plattform für einen sicheren Remote-EQ-Zugang. Damit bieten wir den besten und nachhaltigsten Support der das Reisen zum Kunden zur Problemlösung überflüssig macht.​

Unser Lösungsportfolio

Unsere digitalen Lösungen umfassen Software zur Anlagensteuerung und die Digital Factory Suite, die unseren Kunden helfen, effizienter zu arbeiten, Wartungsarbeiten vorherzusagen und zu planen, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden, die Ausbeute zu steigern sowie die Produktion in höchstem Maße zu überwachen und zu automatisieren.

Visualisierungs- und Kontrollsystem

Unsere Anlagen werden über unser hochmodernes Visualisierungs- und Kontrollsystem (VCS) verwaltet und gesteuert. Das VCS unterstützt alle Standard-SCADA-Funktionen, erweiterte Produktionsmanagement-Lösungen und umfangreiche vertikale Integrationsmöglichkeiten.

IIoT und datengesteuerte Lösungen

Durch den Einsatz von Daten und IIoT-Technologien werden neue Ebenen der Produktions- und Betriebseffizienz ermöglicht:

  • Zentralisierte Speicherung von Fertigungsdaten
  • eine Reihe von Anwendungen, die fortschrittliche Datenmodellalgorithmen und maschinelle Lerntechnologien nutzen
  • Tools für das Berichtswesen und das Rückverfolgbarkeitsmanagement/li>
  • Remote- und proaktive Supportfunktionen

Systemintegration

Durch die Verwendung von Standard-Industrieprotokollen wie SECS GEM können unsere Geräte leicht an die Produktionsmanagementsysteme des Kunden wie MES angeschlossen werden. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, unsere Digital Factory Suite-Lösungen mit anderen Systemen am Produktionsstandort zu integrieren. Dadurch können weitere Ebenen der Prozessautomatisierung, Rückverfolgbarkeit oder Wartungsplanung erreicht werden.

Fernwartung

Wir bieten eine Reihe von Fernsupport-Tools für schnelle Reaktion, sicheren Zugang und nachhaltige Support-Services. Dazu gehören:

  • Intelligente Brillen mit Augmented-Reality-Technologie für Video- und Audio-Support
  • Eine Fernwartungsplattform für schnelle und sichere Fehlerbehebung aus der Ferne

Intelligenter Produktionsbetrieb mit unseren Softwarelösungen

Die Anwendungen zur Überwachung und Rückverfolgbarkeit ermöglichen es unseren Kunden, die ersten Schritte beim Übergang zu intelligenten, datengesteuerten Produktionsabläufen zu unternehmen.

Entdecken Sie die Welt von Atotech IIoT

„Wir helfen unseren Kunden, effizienter zu arbeiten, Wartungsarbeiten vorherzusagen und zu planen, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden, die Ausbeute zu steigern sowie die Produktion in höchstem Maße zu überwachen und zu automatisieren. Zu unseren digitalen Lösungen gehören Software zur Anlagensteuerung und die Digital Factory Suite.“

Stefan Stefanescu
Leiter der Geschäftsentwicklung
Digitale Lösungen Atotech

Atotech IIoT solutions pdf / 3,100 KB

Contact us




    By entering your email address, you agree that we will answer your request via email.

    Output