- Impressum
- Nutzungsbedingungen
- Datenschutzerklärung
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Atotech Deutschland GmbH
Adresse:
Erasmusstraße 20
10553 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 349 85 0
Fax +49 (0) 30 – 349 85 777
E-Mail: info@atotech.com
Die Atotech Deutschland GmbH wird gesetzlich durch ihre Geschäftsführer Geoffrey Wild und Peter Frauenknecht vertreten.
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Handelsregisternummer: HRB Nr. 51451
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 159 339 065
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Markus Lehr
Atotech Deutschland GmbH
Erasmusstraße 20
10553 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 349 85 0
Fax +49 (0) 30 – 349 85 670
E-Mail: info@atotech.com
Nutzungsbedingungen für die Atotech Website
1. Atotech bemüht sich mit angemessener Sorgfalt um die Richtigkeit und Aktualität der auf der Atotech Website bereitgestellten Informationen, wenngleich nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass vereinzelt Informationen durch Weiterentwicklungen überholt sein und gegebenenfalls nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen können.
2. Insofern enthalten die auf der Atotech Website bereitgestellten Informationen und Inhalte weder Beschaffenheits- noch sonstige Garantien noch Zusicherungen. Die Bereitstellung der Informationen und Inhalte auf dieser Website stellen auch keine Beschaffenheitsangaben dar. Die Informationen und Inhalte dieser Website geben damit keinen Aufschluss über die Frage, ob sich Produkte von Atotech für eine nach einem etwa mit einem Nutzer dieser Website geschlossenen Vertrag von diesem vorausgesetzte oder eine gewöhnliche Verwendung oder einen sonstigen Zweck eignet. Hierzu bedarf es einer gesonderten, persönlichen Beratung durch Atotech.
3. Atotech haftet als Diensteanbieter für eigene Inhalte dieser Website nach den gesetzlichen Vorschriften (vgl. § 7 Abs. 1 TMG). Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dies gilt jedoch nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sowie für die Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines mit einem Nutzer dieser Website geschlossenen Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut.
4. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist Atotech als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den gesetzlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird Atotech diese Inhalte umgehend entfernen.
5. Soweit die Atotech Website Links zu externen Webseiten Dritter enthält, hat Atotech auf deren Inhalte keinen Einfluss. Deshalb kann Atotech für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird Atotech derartige Links umgehend entfernen.
6. Die auf der Atotech Website dargestellten Informationen und Inhalte stellen weder eine Beratung noch ein Angebot dar, mit dem Nutzer der Atotech Website ein Schuldverhältnis zu begründen.
7. Die Inhalte und Werke der Atotech Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Die Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede sonstige Art und Weise der Nutzung und Verwertung der Inhalte und Werke dieser Website außerhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung Atotechs oder des jeweiligen Urhebers. Eine Vervielfältigung von Inhalten oder Werken dieser Website ist nur innerhalb der Schranken des Urheberrechts gestattet. Eine Vervielfältigung zu kommerziellen Zwecken ist untersagt. Urheber-, Markenrechts- und sonstige Lizenzvermerke sind zu beachten und dürfen nicht entfernt werden.
8. Verweise oder Querverweise auf Produkte und Dienstleistungen von Atotech geben keine Hinweise darauf, ob und in welchen Ländern diese Produkte und Dienstleistungen erhältlich sind. Hierzu bitten wir die Nutzer dieser Website, die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen jeweils bei dem lokalen Atotech Unternehmen bzw. dem bevollmächtigten Vertreter zu erfragen.
9. Atotech holt auf seiner Website keine Informationen von Dritten ein. Informationen, die von einem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, gelten als nicht vertraulich. Die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch Atotech bleibt hiervon unberührt. Die von einem Nutzer bereitgestellten Informationen müssen zutreffend sein und dürfen weder gegen geltendes Recht noch gegen die Interessen von Atotech oder die Interessen Dritter verstoßen. Atotech ist in den Grenzen des geltenden Rechts in der Benutzung der von einem Nutzer bereitgestellten Informationen frei.
10. Wenn nicht anders angegeben, entsprechen alle Daten auf der Webseite dem Stand 31.12.2019.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung enthält die Leitprinzipien der Atotech Deutschland GmbH, Erasmusstraße 20, 10553 Berlin („Atotech“) für den Umgang mit Personenbezogenen Daten, die bei Besuchen auf der Atotech Website (die „Webseite“) erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Wir sind bemüht, Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Internetauftritts in datenschutzrechtlichen Fragen weiterzuhelfen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die im Impressum angegebene Adresse oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
1. Leitprinzip
Die Umsetzung der deutschen Gesetze und der europäischen Verordnungen und Richtlinien zum Datenschutz hat für Atotech höchste Priorität. Atotech ist nicht nur nach Kräften um die Einhaltung der Rechtsvorschriften zum Datenschutz bemüht, sondern ist darüber hinaus bestrebt, den Empfehlungen anerkannter Datenschutzgremien zur freiwilligen Selbstkontrolle zu entsprechen.
2. Atotech als verantwortliche Stelle
Die vorliegende Webseite wird von Atotech betrieben. Atotech ist verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne von § 3 Abs. 7 BDSG bzw. ist Diensteanbieter gemäß § 13 TMG.
3. Personenbezogene Daten
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
„Personenbezogene Daten“ umfassen alle Angaben zu einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die eine Identifizierung der Person zulassen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also beispielsweise: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen oder Nutzerverhalten.
Im Zweifelsfall stuft Atotech auch allgemeine Informationen mit Personenbezug als personenbezogene Daten ein.
4. Datenerhebung bei jedem Aufruf der Webseite
a) Nutzungsdaten
Bei jedem Aufruf, auch bei der nur informatorischen Nutzung der Webseite, also immer wenn Sie unsere Webseite besuchen auch ohne uns sonst Informationen zu übermitteln – etwa im Rahmen von Anfragen – erheben wir solche (personenbezogenen) Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache des Browsers, Version der Browsersoftware
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Informationen verwenden wir nicht personenbezogen, sondern werten sie nur statistisch auf pseudonymisierter Basis aus.
b) Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf dem von Ihnen zum Seitenaufruf verwendeten Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, welche bei Besuch einer Webseite auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden.
Diese gespeicherten Informationen werden bei wiederholtem Webseitenbesuch zurück an den (unseren) Server gesendet. Wir verwenden Session-Cookies sowie temporäre Cookies.
Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Sie werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Diese Art von Cookie wird von uns verwendet, um Sie während Ihres gesamten Webseitenbesuchs hinweg immer wiederzuerkennen, auch wenn Sie Unterseiten aufgerufen haben.
Temporäre Cookies werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisiert gelöscht. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholtem Webseitenbesuch anhand der Rückmeldung des gesetzten Cookies an unseren Server über verschiedene Browser-Sitzungen hinweg zu identifizieren.
Sie haben die Möglichkeit Ihren verwendeten Browser über die Browsereinstellungen so zu konfigurieren, dass entweder einzelne Arten von Cookies oder gar keine Cookies zugelassen werden. Unsere Webseite kann auch von Ihnen besucht werden, wenn Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies blockieren. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass eine uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite in diesem Fall aus technischen Gründen nicht möglich ist.
c) Webanalysedienste (Google Analytics)
Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymized IP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, so dass alle Daten anonym erhoben werden. Vor der Übermittlung werden die gewonnenen Informationen anonymisiert, indem Ihre IP-Adresse von Google um die letzten 8 Bit gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nur nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5. Zusätzliche Datenverarbeitung bei Newsletteranmeldung
Sofern Sie einen Newsletter bei uns per E-Mail oder in sonstiger Weise bestellt haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir Ihre E-Mail und den entsprechenden Zeitpunkt der Newsletterbestellung, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern und die Newsletterbestellung nachweisen zu können.
Pflichtangabe für Bestellung und Erhalt unseres Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse als technische Notwendigkeit.
Ihre Bestellung und damit Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit formlos widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
6. Sonstige Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Webseite kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie diese Informationen angeben, Ihren Namen, Ihr Unternehmen, Ihre Telefonnummer und Ihr Herkunftsland, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können und uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die so zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in jedem Fall nur für den Zweck, um auf Ihre Anfrage antworten und/oder Ihnen Zugriff auf die von Ihnen erfragten Informationen ermöglichen zu können. Nach Erreichung des Zweckes werden die personenbezogenen Daten bei uns gelöscht.
7. Zweck der Datenerhebung
Atotech wird personenbezogene Daten im Übrigen nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erheben.
8. Übermittlung Personenbezogener Daten innerhalb von EU / EWR
Ihre uns anvertrauten persönlichen Daten verwendet Atotech ausschließlich für die Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre persönlichen Daten erforderlichenfalls auch an andere Gesellschaften innerhalb der EU bzw. des EWR, die der Atotech Firmengruppe angehören („Unternehmen der Atotech Firmengruppe“). Diese sind an unsere Weisungen gebunden und geben ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Atotech schaltet darüber hinaus in bestimmten Bereichen andere Dienstleister ein, die im Auftrag und nach den Anweisungen von Atotech tätig werden. Diese Dienstleister, wie z.B. IT-Service Provider, die die technische Infrastruktur von Atotech warten oder Hosting-Dienstleistungen erbringen, können gegebenenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Um einen Datenmissbrauch zu verhindern schließt Atotech aber mit solchen Dienstleistern die nach geltendem Recht erforderlichen Auftragsdatenverarbeitungsverträge ab, die den Dienstleistern die Pflicht auferlegen, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten Dritter zu ergreifen und personenbezogene Daten nur nach den Anweisungen von Atotech und für keinen anderen Zweck zu verarbeiten. Atotech überprüft dies regelmäßig und stellt insoweit sicher, dass diese Dienstleister den Vorgaben von Atotech entsprechen und vertragsgemäß handeln.
9. Datenverarbeitung bei Unternehmen außerhalb der EU / des EWR
Unternehmen der Atotech Firmengruppe haben ihren Sitz teilweise auch in Ländern, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, wie es in der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) festgelegt ist. Diese Unternehmen haben wir unter „Kontakt “ aufgelistet. Hinsichtlich dieser Unternehmen trifft Atotech alle erforderlichen Maßnahmen wie beispielsweise die Vereinbarung europäischer Standardvertragsklauseln, um zu gewährleisten, dass die Übermittlung im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt. Soweit sich amerikanische Unternehmen auf eine Selbstzertifizierung nach den Regelungen des „Privacy Shields“ berufen, wird Atotech dies nachprüfen und den Datentransfer auf dieser Rechtsgrundlage vornehmen.
10. Recht auf Auskunft, Löschung und Widerruf
a) Auskunftsansprüche
Gemäß § 13 Abs. 8 TMG in Verbindung mit § 34 BDSG haben Sie das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erlangen, welche Daten bei uns über Sie gespeichert sind, sowie zu deren Herkunft, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden sowie über den Zweck der Speicherung.
b) Löschung
Nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsverhältnisses werden Ihre persönlichen Daten gegebenenfalls nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Sofern die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht davon berührt werden und Ihre Daten nicht mehr zur Vertragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt werden, können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
c) Widerruf
Eine erteilte Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos widerrufen.
d) Kontaktinformationen
Bitte senden Sie Ihre Anfragen und Bitten um Löschung Ihrer Daten per Post oder per E-mail an:
Atotech Deutschland GmbH
Erasmusstraße 20
10553 Berlin, Germany
E-mail: info@atotech.com
© 2008 – 2020, Atotech Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.