Unsere Verpflichtung zu Menschenrechten
Wir sind den Menschenrechten verpflichtet. Das spiegelt sich in unserem Geschäftsalltag sowie im Umgang miteinander und mit unseren Geschäftspartnern wider. Die Verantwortung für dieses wichtige Thema haben wir auf mehrere Schultern verteilt. Während Atotechs Vice President Human Resources für alle Mitarbeitenden verantwortlich ist, verantwortet der COO zusammen mit dem Vice President & Group General Counsel die Umsetzung unserer Human Rights Policies gegenüber Dritten.
Menschenrechtsgrundsätze
Wir haben uns den Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zur Förderung sozialer Gerechtigkeit, international anerkannten Menschen- und Arbeitsrechten sowie der Einhaltung der OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen verpflichtet.
Vielfalt und Inklusion bei Atotech
Wir schätzen Individualität und schaffen eine vertrauensvolle Umgebung für unsere vielfältige Belegschaft. Wir sind ein internationales und diverses Team aus 56 verschiedenen Nationalitäten. Im Top-Management sind 21 verschiedene Nationalitäten vertreten. Außerdem sind 25 % unserer gesamten Belegschaft und 13 % unseres Top-Managements weiblich.
Ziele
Unser Ziel ist eine jährliche Erhöhung des Anteils weiblicher Führungs- und Arbeitskräfte innerhalb der Gesamtbelegschaft. Das erreichen wir durch Neueinstellungen und attraktive Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
“Bei Atotech fördern und schätzen wir eine Kultur der Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit. Unsere Werte finden täglich Anwendung – im Umgang miteinander und mit unseren Geschäftspartnern.”
Daniel Wan, Vice President Human Resources der Atotech-Gruppe

Unser gesellschaftliches Engagement
Atotech fördert Freiwilligenarbeit und lokales Engagement auf der ganzen Welt.
Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Partnern zusammen, die sich auf verschiedene gesellschaftliche Bedürfnisse konzentrieren. Im Jahr 2021 haben wir eine Vielzahl an gesellschaftsverantwortlichen und sozialen Aktivitäten umgesetzt und begleitet. Dazu gehören Stipendienprogramme in China, Spenden an Umweltorganisationen, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser in Entwicklungsländern oder für die Renaturierung beanspruchter Landschaften einsetzen, gemeinnützige Aktivitäten wie die Unterstützung bedürftiger Familien und die Organisation einer Unterstützungs- und Sensibilisierungskampagne zur Bekämpfung von Covid-19 in Gemeinden in der Nähe unserer indischen Standorte.
56
Nationalitäten umfasst unsere globale Belegschaft (2021)
21
Nationalitäten sind im Top-Management vertreten (2021)
13 %
der Top-80-Führungskräfte und 25 % unserer Gesamtbelegschaft sind weiblich (2021)
Unser Sicherheitsanspruch
Bei Atotech hat die Sicherheit derjenigen, die unsere Produkte herstellen und sie verwenden, höchste Priorität. Für uns ist es besonders wichtig, dass unsere Produkte möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wir haben standardisierte Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien für unsere Mitarbeitenden und Auftragnehmer aufgestellt, die regelmäßig überprüft werden. Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit stehen bei uns jeden Tag aufs Neue im Fokus und prägen unseren Arbeitsalltag. Unser klar definiertes Ziel „Keine Unfälle“ wird durch unsere umfassenden und weltweit gültigen Sicherheitsstandards konsequent umgesetzt.
Für uns ist „Safety First” einer unserer zentralen Grundwerte, der unser tägliches Handeln prägt und den wir pflegen und weiterentwickeln. Wir haben ein klares Ziel: „Keine Unfälle.”
Joice Furiatti
HSEQ-S-Supervisor bei Atotech Brasilien

Unser Ansatz
Bei Atotech finden regelmäßig Sicherheitsunterweisungen und Schulungen statt, an denen alle Mitarbeitenden weltweit teilnehmen. Durch unseren kontinuierlichen Erfahrungsaustausch (“Return on Experience”-Prozess, REX) stellen wir sicher, dass Erfahrungen mit allen Standorten geteilt und weltweit umgesetzt werden. Darüber hinaus werden jeden Monat sämtliche Vorfälle und Beobachtungen an das Senior Management Team sowie an den erweiterten globalen Führungskreis gemeldet.
Unsere Standorte
Unsere Produktionsstätten und TechCenter sind nach hohen Standards errichtet, um die Sicherheit unserer Mitarbeitenden sowie der Anwohnenden zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen. Alle Atotech-Produktionsstätten und TechCenter sind nach der Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert. Des Weiteren haben sie die Zertifizierung nach den Normen ISO 14001 für die Integration von Umweltmanagementpraktiken und ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagementsysteme inne.
Unser Erfolg:
0,32 Vorfälle pro 200.000 Arbeitsstunden
für unsere Mitarbeitenden und Auftragnehmer im Jahr 2021.