Berlin, 10. Juli 2023 – MKS' Atotech gab heute bekannt, dass seine Printoganth® "RC"-Produktserie von SGS, einem international renommierten Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, für die Erfüllung aller Anforderungen der ISO 14021:2016 zertifiziert wurde....
Berlin, June 12, 2023 – MKS’ Atotech will be participating at the upcoming Semicon China a leading exhibition for China's semiconductor industry. The event will take place from June 29 - July 1, at the Shanghai New International Expo Centre. MKS’ Atotech product...
Berlin, 9. Juni 2023 - MKS Atotech nimmt am Anwenderkongress Steckverbinder teil, der vom 12. bis 14. Juni 2023 in Würzburg stattfindet. Die Fachmesse für Steckverbinderdesign, Materialien, Qualifizierung und Einsatz von Steckverbindern bietet der Branche die...
Berlin, May 19: - Today, MKS Instruments is excited to join the upcoming JPCA Show at Tokyo Big Sight held from May 31 to June 2, 2023. The team will represent our strategic brands, Atotech and ESI, and will introduce our latest products and manufacturing solutions...
MKS Instruments, Inc. (NASDAQ: MKSI) („MKS“), gab heute den Abschluss der zuvor angekündigten Übernahme von Atotech Limited (NYSE: ATC) („Atotech“) für rund 4,4 Milliarden US-Dollar in bar und MKS-Stammaktien bekannt.
MKS Instruments, Inc. and Atotech Limited, today announced that the Royal Court of Jersey sanctioned the scheme of arrangement to implement MKS’ pending acquisition of Atotech.
MKS Instruments, Inc. and Atotech Limited announced today that they have received unconditional merger approval from China’s State Administration for Market Regulation for MKS’ pending acquisition of Atotech.
Mit dem neuen Standort kann Atotech seine Produktionskapazitäten in Mexiko und Nord- und Südamerika deutlich ausbauen. Zu den Ehrengästen gehörten Mauricio Kuri, Gouverneur des Bundesstaates Querétaro, und Marco Antonio Del Prete III, Sekretär für industrielle...
Gemeinsames Projekt von 25 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit dem Ziel, den ersten Quantencomputer „Made in Germany“ zu entwickeln Atotech unterstützt das Forschungskonsortium mit seiner Expertise zur elektrolytischen Abscheidung von Indium Berlin,...