Ergänzende EWR+

Datenschutzerklärung

MKS Instruments, Inc.
Ergänzende EWR+-Datenschutzerklärung

Wir richten diese ergänzende EWR+-Datenschutzerklärung an Sie, wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in Großbritannien (GB) oder in der Schweiz (zusammen EWR+) befinden. Diese ergänzende EWR+-Datenschutzerklärung sollte in Verbindung mit der Datenschutzerklärung gelesen werden.

Sofern Sie im EWR ansässig sind, gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die EU-Datenschutzgrundverordnung. Sofern Sie in Großbritannien ansässig sind, gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die britische Datenschutzgrundverordnung. Sind Sie im EWR oder in Großbritannien ansässig, beziehen sich die nachstehenden Verweise auf die „DSGVO“ auf die jeweilige Datenschutzgrundverordnung, wie sie in dem Land gilt, in dem Sie ansässig sind. Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, gelten für Sie die Bestimmungen des Schweizer Bundesdatenschutzgesetzes (das „DSG“). Nachfolgende Verweise auf die DSGVO gelten analog für das DSG.

A. Wer ist der Datenverantwortliche?

Ihre personenbezogenen Daten werden von MKS Instruments, Inc. mit Sitz in 2 Tech Drive, Suite 201, Andover, MA 01810, USA, verwaltet. Der Vertreter gemäß DSGVO ist MKS Instruments Deutschland GmbH, Schatzbogen 43, 81823, München, Deutschland, E-Mail: privacy@mksinst.com.

B. Was sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung?

Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Personen mit Sitz im EWR+ nur dann, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Solche Rechtsgrundlagen sind folgende:

  • Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.
  • Die Datenerhebung und -verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich, – dazu zählen auch unsere Website-Nutzungsbedingungen – oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Darunter fällt auch die Verwaltung unseres Bewerbungsprozesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO.
  • Die Datenerhebung und -verarbeitung ist erforderlich, um unseren rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c nachzukommen, beispielsweise wenn wir rechtlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Regierungsbehörden weiterzugeben.
  • Die Datenerhebung und -verarbeitung ist für uns oder Dritte erforderlich, um berechtigte Interessen zu wahren, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Diese berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen und anderen Nutzern unserer Dienste und Produkte ein gutes und sicheres Erlebnis zu bieten, unsere vertraglichen und gesetzlichen Rechte zu verwalten und durchzusetzen, neue Dienste und Produkte zu entwickeln, die wir Ihnen und anderen anbieten können, unseren Geschäftsbetrieb und Beziehungen zu Ihnen und Dritten sowie unseren Bewerbungsprozess zu verwalten.
  • Die Datenerhebung und -verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO für die Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich.
  • Die Datenerhebung und -verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO erforderlich, um eine Fusion oder Übernahme, Finanzierungs-Due-Diligence, Umstrukturierung, Insolvenz, Zwangsverwaltung, den Verkauf von Unternehmensvermögenswerten oder die Übertragung von Dienstleistungen an einen anderen Anbieter durchzuführen.

C. Auf welcher Grundlage übermitteln wir personenbezogene Daten grenzüberschreitend?

MKS Instruments, Inc. hat seinen Sitz in den USA und unterliegt dem US-amerikanischen Recht. Ihre personenbezogenen Daten können im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Websites und den dort bereitgestellten Diensten in die USA übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden.

Jede Übertragung außerhalb des EWR, der Schweiz, Andorras, Argentiniens, nichtöffentlicher Organisationen in Kanada, der Färöer-Inseln, außerhalb von Guernsey, Israel, der Isle of Man, außerhalb von Japan (für den EWR und Großbritannien), Jersey, Neuseeland, Großbritannien oder Südkorea (für den EWR und Großbritannien) (oder eines anderen Landes, das von der Europäischen Kommission, den britischen Behörden oder gegebenenfalls nach schweizerischem Recht als „angemessen“ erachtet wird) wird durch angemessene Schutzmaßnahmen geschützt, insbesondere durch den Abschluss vertraglicher Vereinbarungen auf Grundlage genehmigter Standardvertragsklauseln.

D. Müssen Sie personenbezogene Daten angeben?

Es gibt kein Gesetz oder keinen Vertrag, der besagt, dass Einzelpersonen im EWR+ unsere Dienste oder Produkte nutzen müssen. Wir werden versuchen, Ihnen mitzuteilen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen benötigen, um Ihnen bestimmte Dienstleistungen oder Produkte oder ein bestimmtes Qualitätsniveau der Dienstleistungen oder Produkte anbieten zu können. Wenn Sie in diesen Fällen die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Produkte oder das Qualitätsniveau von Ihnen angeforderter Dienstleistungen oder Produkte nicht zur Verfügung stellen.

E. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienste erforderlich ist. Sofern wir personenbezogene Daten nicht mehr verwenden müssen, entfernen wir sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen und/oder ergreifen Maßnahmen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, sodass Sie nicht mehr über diese identifiziert werden können, es sei denn, wir müssen Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. für steuerliche Zwecke) für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum danach aufbewahren, oder wir benötigen sie zur Beweissicherung im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen.

F. Ihre Rechte

Je nach geltendem Recht stehen Ihnen möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Diese können durch geltendes Datenschutzrecht eingeschränkt sein.

(i) Recht, von uns Zugang zu personenbezogenen Daten zu verlangen (Auskunftsrecht): Sie haben das Recht, herauszufinden, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn ja, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich in Bezug auf die Kategorien der personenbezogenen Daten, des Zwecks der Verarbeitung sowie der Empfänger oder Kategorien von Empfängern. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies ist jedoch kein absolutes Recht und die Interessen anderer Personen können Ihr Auskunftsrecht möglicherweise einschränken.

(ii) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung nicht korrekter oder unvollständiger personenbezogener Daten über Sie zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie gegebenenfalls das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

(iii) Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

(iv) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

(v) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben möglicherweise das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben eventuell das Recht, diese personenbezogenen Daten ohne Hinderung durch uns an eine andere juristische Person zu übermitteln.

(vi) Widerspruchsrecht: Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen, und wir können aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten.
Werden Ihre personenbezogenen Daten zudem verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu diesem Zweck einzulegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich bei Fragen oder Bedenken zunächst unter privacy@mksinst.com an uns zu wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden im EWR, in Großbritannien und in der Schweiz sowie deren jeweilige Kontaktinformationen finden Sie hier:

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an privacy@mksinst.com schicken, oder Sie wenden sich per Post an:
MKS Instruments, Inc.
2 Tech Drive, Suite 201, Andover, MA 01810, USA

Output